NWZ-Berichte vom 4.7.05 und 5.7.05 sowie
vom Gegenbesuch am 3.9.05 und 5.9.05

 

SONNABEND, 3. SEPTEMBER 2005

BAD ZWISCHENAHN

NR. 206 l NORDWEST-ZEITUNG l SEITE 35
 

Layout geändert

 

Izegem-Platz am Wasserturm eingeweiht

„verbrüderungsfest"
Zwischenahn und Izegem feiern „Silberhochzeit" - Geschenk mit Symbolkraft

Ein Geschenk mit hoher Symbolkraft übergab der stellvertretende Izegemer Bürgermeister Didier Vandeputte (r.) an Jan-Dieter Osmers: eine Keramik, die ihren Standort auf dem neuen Izegem-Platz finden soll. bild: renken

 

Rund 125 Einwohner Izegems sind nach Zwischenahn gekommen. Der Grundstein wurde vor 41 Jahren gelegt.

VON OTTO RENKEN
 

BAD ZWISCHENAHN - Die Partnerstädte Bad Zwischenahn und Izegem (Belgien) feiern„Silberhochzeit". Gestern Abend hieß Bürgermeister Jan-Dieter Osmers rund 200 Gäste - darunter 125 Bürger der Stadt Izegem - vor dem Wasserturm aufs Herzlichste willkommen. „Wenn das Wetter ein Gradmesser ist, dann steht es gut um die Partnerschaft zwischen Bad Zwischenahn und Izegem", freute sich Osmers, dass die Feier zur Einweihung des Izegem-Platzes unter freiem Himmel stattfinden konnte. Umrahmt von Darbietungen des Männergesangvereins „Teutonia", der  Ammerländer Volkstanzgruppen, des Shanty-Chores und des Orchesters Bad Zwischenahn feierten die Anwesenden ein ausgelassenes Verbrüderungsfest. Osmers erinnerte daran, dass es die Volkstanzgruppe des Heimatvereins war, die vor 41 Jahren bei einem Besuch in Izegem den Grundstein gelegt hatte. 1980 wurde die Partnerschaft dann offiziell besiegelt. Didier Vandeputte, stellvertretender Bürgermeister Izegems, sieht in der guten Verbindung unter den Gemeindeverwaltungen, durch die Freundschaften zwischen den Vereinen und zwischen Familien und Bürgern auch für die Zukunft drei tragfähige Säulen dieser Partnerschaft. Nachdem die beiden Bürgermeister gemeinsam die Schilder des „Izegem-Platzes" am Wasserturm enthüllt hatten, übergab Vandeputte der Gemeinde ein Geschenk mit großem Symbolwert. Eine von dem Künstler Geert D'eigens geschaffene Keramik, die die Partnerschaft zeigt.